Zum Hauptinhalt springen

Sportstadt Luzern setzt sich für das Kunstrasenspielfeld im Grenzhof ein

21. Januar 2025

Sportstadt Luzern begrüsst das Kunstrasenprojekt auf der Sportanlage Grenzhof des FC Südstern und hat allen Mitgliedern des Grossen Stadtrats folgende Nachricht zukommen lassen: 


Postulat 378; Sanierung und Erweiterung Rasenspielfeld Grenzhof zügig umsetzen 

Die städtische Sportinfrastruktur stösst zeitweise an ihre Grenzen. Vor allem dann, wenn Regen den Trainings- oder Spielbetrieb auf Naturrasen nicht zulässt. Dann müssen viele Vereine ihre Trainings absagen oder auf Kunstrasenspielfelder verlegen. Gerade diese Plätze sind rar und bereits ausgelastet. 

Sportstadt Luzern begrüsst deshalb den Bau eines Kunstrasenspielfeldes im Grenzhof. Ein ganzjähriger Trainingsbetrieb wird möglich, Trainings und Spiele können auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden und der Platz bietet dem Quartier einen Treffpunkt, der auch ausserhalb der Spiel- und Trainingszeiten des FC Südsterns von der Quartierbevölkerung und der angrenzenden Schule Rönnimoos genutzt werden kann. Wie es beispielsweise auch im Wartegg der Fall ist. Durch den Bau des Spielfelds im Grenzhof profitiert die ganze Stadt, da die Auslastung in der Allmend verringert werden kann. 

Mit dem angekündigten Boom von Mädchen in den Fussballvereinen, welcher nach der WEURO 2025 prognostiziert wird, wird sich die Platzsituation weiter verschärfen, weshalb eine möglichst rasche Realisierung wichtig ist, um den Engpässen auf den Aussenspielfeldern zumindest teilweise entgegenzuwirken. 
 
Wir hoffen auf die Unterstützung der ParlamentarierInnen und werden uns weiterhin für genügend Aussenspielfelder in der Stadt Luzern einsetzten.