Zum Hauptinhalt springen

11. Networking Sportstadt Luzern

31. Oktober 2025

Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, trafen sich rund 30 Personen zum 11. Networking Sportstadt Luzern mit dem Thema: Freiwilliges Engagement im Verein fördern: Ehrenamtliche suchen, finden und binden.

Nach dem Informationsblock mit Beiträgen von Kultur und Sport, der IG Sport und der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission des grossen Stadtrats (BKSK) hielt Carole Lehmann von Benevol Luzern ein sehr spannendes Referat. Sie gab uns acht Take Home Messages mit: 

  1. Wertschätzung und Anerkennung zeigen > Weiterbildungsmöglichkeiten, Wechsel/Erweiterung der Tätigkeiten bieten, Dankesanlässe, immaterielle Anreize.
  2. In Community-Building investieren: Zusammenhalt, Zugehörigkeit und soziales Miteinander fördern, Freiwillige untereinander vernetzen, Emotionen schaffen.
  3. Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben an veränderte Bedürfnisse anpassen (punktuell, kurzfristig, flexibel) > Grosse Aufgaben runterbrechen.
  4. Niederschwellige Zugänge schaffen und nachgelagert Möglichkeiten zur Intensivierung des Engagements anbieten.
  5. Den Freiwilligen Möglichkeiten zur Mitgestaltung bieten.
  6. Professionelle Strukturen und klare Rahmenbedingungen für die freiwillige Mitarbeit schaffen, laufende Evaluation und Weiterentwicklung.
  7. Sichtbarkeit: Freiwilligenarbeit zum Thema machen, über das ganze Jahr hinweg in der Kommunikation mitnehmen.
  8. Stellenwert zeigen/erhöhen: Eine interne Ansprechperson für Anliegen rund um die Freiwilligenarbeit ernennen, regelmässige Gespräche führen, Unterstützung bieten.

Konkrete Umsetzungsideen:

  • Zusammenarbeit neu denken
  • Micro-Volunteering
  • Vorstand auf Probe
  • Nachwuchsförderung
  • Ressorts aufteilen / Projektgruppen
  • Mentoring Programm für angehende Vorstandsmitglieder
  • Einsatzvereinbarungen treffen und Freiwillige begleiten
  • Auf www.dossier-freiwillig-engagiert.ch können Einsätze nachgewiesen werden
  • Ehemalige zurückholen in neuer Funktion
  • Freiwilligenpool führen

Die gesamte Präsentation von Carole Lehmann mit weiteren Umsetzungsideen ist im Mitgliederbereich zu finden.